Graz Austria

https://forumstadtpark.at/de/programm/ultrablack-nonference-of-mille-plateaux
Information
Graz Austria
https://forumstadtpark.at/de/programm/ultrablack-nonference-of-mille-plateaux
(38C3) takes place in Hamburg on 27–30 Dec 2024, and is the 2024 edition of the annual four-day conference on technology, society and utopia organized by the Chaos Computer Club (CCC) and volunteers.
Congress offers lectures and workshops and various events on a multitude of topics including (but not limited to) information technology and generally a critical-creative attitude towards technology and the discussion about the effects of technological advances on society.
Starting in 1984, Congress has been organized by the community and appreciates all kinds of participation. You are encouraged to contribute by volunteering, setting up and hosting hands-on and self-organized events with the other components of your assembly or presenting your own projects to fellow hackers.
Siegfried Kärcher will be part of 38c3 doing things e.g. a live Performance on 30.12.24.
Seit 2014 veranstaltet der Künstler, Musiker und Hacker Siegfried Kärcher im Radom auf der Wasserkuppe mit befreundeten KünstlerInnen die „Siegfried Kärcher Kunsttage“.
In der einzigartigen Kuppel des Radoms sind außergewöhnliche Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst und Musik zu sehen und zu hören.
In diesem Jahr treffen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler in das experimentelle audiovisuelle Klanggewebe von Siegfried Kärcher. Projektionen entwickeln sich zur Musik auf der Innenseite der Radomhülle und bieten so eine audiovisuelle Erfahrung in einer weltweit einzigartigen Umgebung.
Kein VVK, die Kunsttage sind im Eintritt des Radom-Rundgangs inbegriffen.
Mit Kunst & elektronischer Musik von
FEND (Liverpool UK)
MOOGULATOR
WORSEL STRAUSS
GUBA
WEINGLAS
ZID
SIEGFRIED KÄRCHER
und Überraschungsgästen
www.4sk.de
Radom Wasserkuppe Samstag 13.7.2024 11-16H
https://www.facebook.com/events/990197892729720
Lichtkunst ab Dämmerung im Tusculum
Generative Installation in der Treidler Wachstube der Burg Rheinfels
„Rh/einblicke“ Einzelausstellung in der Rheinfelshalle
23.3.2024 Rheinfelshalle St. Goar
Begrüßung: Falko Hönisch (Bürgermeister)
Einführung: Chris Hölzer
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine außerordentliche Freude und Ehre, Sie alle heute hier zur Eröffnung der Ausstellung Rh/einblicke des renommierten Künstlers Siegfried Kärcher im Glasfoyer der Rheinfelshalle in Sankt Goar willkommen zu heißen.
Siegfried Kärcher, geboren in Bad Kreuznach, ist nicht nur ein herausragender Maler, Medienkünstler und Musiker, sondern auch ein wahrer Visionär, dessen künstlerisches Schaffen Grenzen überschreitet und die Sinne unserer Betrachtung öffnet. Sein Werdegang, geprägt von einer leidenschaftlichen Hingabe zur Kunst, führte ihn von seiner Ausbildung an der Fachhochschule Ottersberg bis hin zu zahlreichen internationalen Ausstellungen und auch zu musikalischen Auftritten auf Bühnen rund um den Globus.
Als freischaffender Künstler hat Siegfried Kärcher nicht nur mit seinen einzigartigen Werken, sondern auch als Vorstand des Berufsverbands Bildender Künstler Frankfurt und Vertreter auf Landes- und Bundesebene maßgeblich zur Förderung und Anerkennung der Kunst beigetragen. Sein Engagement und seine Expertise haben ihn zu einem Vorbild in der Kunstszene gemacht.
Besonders bemerkenswert ist auch seine musikalische Begabung, die sich in hunderten von Konzerten im In- und Ausland sowie in seiner Rolle als amtierender Champion des Musikmesse Beatbattle Frankfurt manifestiert. Das gemeinschaftliche Musizieren, das für ihn eine besondere Ausdrucksform darstellt, zeigt seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, Menschen durch Kunst und Musik zu verbinden.
Die Ausstellung „Rheinblicke“ ist nicht nur eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt des Rheintals, sondern auch ein Spiegelbild der künstlerischen Genialität von Siegfried Kärcher. Seine Werke zeugen von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und einer einzigartigen Sensibilität für Farben, Formen und Emotionen.
Ich möchte Sie alle dazu einladen, diese faszinierende Reise durch die Welt von Siegfried Kärcher anzutreten und sich von seinen Werken inspirieren zu lassen. Mögen sie uns dazu ermutigen, die Schönheit unserer Umgebung zu schätzen und die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu erweitern.
Meine Damen und Herren, lassen Sie uns gemeinsam den Blick auf die Kunst lenken und die Magie der Kreativität feiern. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen einen unvergesslichen Abend voller Inspiration und Entdeckungen.
Vielen Dank.
(Ansprache von Falko Hönisch, Bürgermeister Sankt Goar, am Eröffnungsabend)
Ausstellungseröffnung
Sa. 23. März 2024 19 Uhr
Rheinfelshalle St. Goar
Begrüßung: Falko Hönisch, Stadtbürgermeister St. Goar
Einführung: Chris Hölzer
Der Künstler wird anwesend sein
Der Frankfurter Künstler, Musiker & Computerspezialist Siegfried Kärcher (*1974 in Bad Kreuznach) wirkt seit Anfang des Jahres in St. Goar und gibt erste Einblicke in sein vielfältiges Schaffen.
Im Tusculum unterhalb der Burg Rheinfels, dem ehemaliges Atelier von Otto Dix von 1923 bis 1926, wirkt nun auch Siegfried Kärcher und lässt diesen besonderen Ort bei Anbruch der Dämmerung mit Lichtkunst erstrahlen.
Abbildungen:
Gemälde „Rh/einblick 1“, Acrylfarbe auf Alu-Dibond, 40x15cm, 2024
Foto „Tusculum – gesehen von der Hafenmole mit blühendem Kirschbaum“
www.siegfried-kaercher.de
Das kleine Haus unter der Burg Rheinfels ist mein neues Atelier. Otto Dix schuf hier seinen Kriegszyklus. Er wirkte hier von 1923 bis 1926. Fast hundert Jahre später bin ich dem Ruf der Loreley in die Stadt Sankt Goar gefolgt. Fühle mich durch vieles heute an die damaligen Zeit erinnert. Ich werde berichten und vor allem Kunst schaffen.
Eine kleine Zusammenstellung der letzten zehn Jahre
This almanac of sound words important to artists and scholars highlights words that expand the way we speak (and write) about sonic experiences.
Published by Bloomsbury.
With a contribution by Siegfried Kärcher.
https://www.bloomsbury.com/uk/sound-word-almanac-9798765109052/